AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Angebot und Vertragsschluss
4. Bestellvorgang
5. Widerrufsrecht
6. Haftung
7. Preise und Versandkosten
8. Zahlung
9. Lieferung
10. Transportschäden
11. Eigentumsvorbehalt
12. Gewährleistung
13. Haftung
14. Jugendschutz
15. Schlussbestimmungen

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Webseite und die im Onlineshop erwerbbaren Artikel (zusammen “das Angebot”) sind ein Angebot des Familie Kunterbunt e.V. Das Angebot richtet sich nur an Verbraucher  nach § 13 BGB. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle über den Online-Shop geschlossenen Verträge.

1.2. Sie können die AGB in der jeweils aktuellen Fassung jederzeit auf dieser Website (buntergrundfestival.de) unter dem Link „AGB“ aufrufen und ausdrucken.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit dem Familie Kunterbunt e.V., Lutrinastr. 20, 67665 Kaiserslautern.

3. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Sie haben die Möglichkeit, auf den Internetseiten des Online-Shops Produktbeschreibungen abzurufen, die angebotenen Produkte auszuwählen und diese in einem Warenkorb zu sammeln. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebotes dar.

3.2 Erst durch das Anklicken des Bestellen-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite gelisteten Waren ab. Sie erhalten hiernach eine automatische Eingangsbestätigung der Bestellung an Ihre angegebene Email-Adresse. Diese stellt noch keine Annahme des Kaufangebotes dar.

3.3. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung ausdrücklich in Textform (z.B. Email) annehmen, spätestens jedoch durch die Lieferung der Ware.

4. Bestellvorgang

4.1. Sie können die gewünschten Artikel zunächst unverbindlich in einen virtuellen Warenkorb legen. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit unverbindlich aufgerufen und die dort gespeicherten Artikel entfernt werden. Der Bestellvorgang wird durch das Anklicken des Buttons „zur Kasse” eingeleitet.

4.2. Sie werden hiernach auf einer verschlüsselten Seite aufgefordert, sich zu registrieren. Hier sind eine gültige Email-Adresse und ein Passwort einzugeben sowie die erforderlichen Kundendaten. Sie haben bei der Registrierung die abgefragten Angaben wahrheitsgemäß zu beantworten und sind für die richtige Eingabe der Daten verantwortlich. Die Eingaben können danach auf der Zusammenfassung der Bestellseite überprüft und gegebenenfalls noch korrigiert werden. Mit Anklicken des „Bestellen”-Buttons geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen.

4.3. Der Vertragstext wird von Familie Kunterbunt e.V. gespeichert. Diese sendet Ihnen die Bestelldaten und die AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie auch jederzeit auf unserer Website einsehen.

5. Widerrufsrecht

5.1 Für Tickets gibt es kein Widerrufs- und Rückgaberecht! Für Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, findet das Fernabsatzgesetz gemäß §312g BGB keine Anwendung. Dies beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Tickets ist bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.

6. Haftung

6.1 Ihr betretet das Gelände auf eigene Gefahr, wir haften nicht für Sachschäden die z.B. im Rahmen einer künstlerischen Darbietung entstehen.

7. Preise und Versandkosten

7.1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir Versandkosten für die Lieferung und die Verpackung.

7.2. Die Versandkosten werden Ihnen vor Durchführung des Bestellvorganges sowie auf der Bestellseite selbst deutlich mitgeteilt und können jederzeit unter Versandkosten eingesehen werden.

7.3. Bei einem Versand ins Ausland können weitere Kosten in Form von Zöllen, Steuern oder weiteren Gebühren dazukommen, die der Kunde zu tragen hat. Familie Kunterbunt e.V. empfiehlt Ihnen in diesen Fällen, mit dem nationalen Zollamt vor Ort Kontakt aufzunehmen.

8. Zahlung

8.1 Die Zahlung im Online-Shop erfolgt per PayPal.

8.2. Die Warenlieferung erfolgt erst unmittelbar vor beginn des Festivals (ca. 2 Wochen) um Plagiate zu unterbinden.

8.3. Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.

8.4. Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

9. Lieferung

9.1 Die Lieferung erfolgt bei Bestellungen über den Online-Shop ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Lieferungen ins Ausland können aber auf besondere Anfrage individuell vereinbart werden. Es können dabei zusätzliche Kosten für Versand, Zölle und Gebühren entstehen.

9.2 Die Lieferzeiten werden auf der jeweiligen Produktseite angegeben und gelten nur für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

9.3. Wir sind zu Teillieferungen auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist. Ihnen entstehen hierdurch keine Mehrkosten.

9.4. Sollte die Zustellung der Ware trotz dreimaligem Auslieferungsversuch scheitern, so können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.

9.5. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht spätestens mit der Übergabe auf Sie über. Bei Unternehmern geht beim Versendungskauf, den wir durch Dritte (Speditionen, Versanddienste etc.) durchführen lassen, die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Dritten über.

10. Transportschäden

10.1. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so empfehlen wir Ihnen, solche Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt zu uns aufzunehmen.

10.2. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte, sofern Sie Verbraucher sind, keine Konsequenzen. Hierdurch werden wir jedoch darin unterstützt, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

11. Eigentumsvorbehalt

11.1. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.

12. Gewährleistung

12.1 Bei allen ab Lieferung auftretenden Mängeln haben Sie das gesetzliche Recht auf Nacherfüllung und – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf
 Schadensersatz.

12.2. Mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen verjähren Gewährleistungsansprüche aufgrund von Sachmängeln in zwei Jahren.

13. Haftung

13.1. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ihre Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns und unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

13.2. Die Einschränkungen des Abs. 1  gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

14. Jugendschutz

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz gelten auf dem Festivalgelände, auf dem Campingplatz und auf allen sonstigen zum Festival gehörenden Flächen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen. Jugendliche ab 16 Jahren und unter 18 Jahren müssen das Festival um 24.00 Uhr verlassen.

Dies gilt nicht, wenn sie in Begleitung einer volljährigen Begleitperson sind auf die von den Eltern die Erziehungsberechtigung für die Dauer der Veranstaltung übertragen wurde. Ein schriftlicher Nachweis hierüber ist mitzuführen. Ein entsprechendes Formular gibt es hier als .pdf Datei hier zum Download.

Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung von Erwachsenen), sowie Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt.

DOWNLOAD ERZIEHUNGSBEAUFTRAGUNG HIER

15. Schlussbestimmungen

15.1. Die Vertragssprache ist Deutsch oder Englisch.

15.2. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des CISG (UN-Kaufrecht), sofern bei Verbrauchern im Ausland nicht zwingende Regelungen des nationalen Verbraucherschutzrechtes entgegenstehen.

15.3. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand Kaiserslautern. Gleiches gilt gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

15.4. Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln hiervon unberührt.