Hinweise

//Abendkasse
Es wird eine Abendkasse geben, Preislich liegt dort das Wochenendticket bei 32€+5€ Müllpfand. Tagestickets kosten jeweils 22€. Wer nur Freitags bleiben möchte muss die vollen 32€ bezahlen und erhält wenn er bis Samstag früh um 8 Uhr das Gelände wieder verlässt 10€ zurück.

//Anfahrt
Mit dem Auto oder Campingbus

Mit dem Zug nach Schopp und von dort aus das letzte Stück mit einem kleinen Spaziergang oder dem Fahrrad zum Steinbruch.

 

Empfehlen können wir auch die Shuttle Busse:

Hinfahrt:
Datum Abfahrt Haltestelle Preis
24.07.15 16:00 Rathaus E 3,00 €
24.07.15 16:10 KL HBF A 3,00 €
24.07.15 16:45 Steinbruch Piccard
24.07.15 18:00 Rathaus E 3,00 €
24.07.15 18:10 KL HBF A 3,00 €
24.07.15 18:45 Steinbruch Piccard
24.07.15 20:00 Rathaus E 3,00 €
24.07.15 20:10 KL HBF A 3,00 €
24.07.15 20:45 Steinbruch Piccard
25.07.15 16:00 Rathaus E 3,00 €
25.07.15 16:10 KL HBF A 3,00 €
25.07.15 16:45 Steinbruch Piccard
25.07.15 21:00 Rathaus E 3,00 €
25.07.15 21:10 KL HBF A 3,00 €
25.07.15 21:45 Steinbruch Piccard

Rückfahrt:
Datum Abfahrt Haltestelle Preis
26.07.15 09:00 Steinbruch Piccard 3,00 €
26.07.15 09:35 KL HBF A
26.07.15 09:45 Rathaus E
26.07.15 10:00 Steinbruch Piccard 3,00 €
26.07.15 10:35 KL HBF A
26.07.15 10:45 Rathaus E
26.07.15 12:00 Steinbruch Piccard 3,00 €
26.07.15 12:35 KL HBF A
26.07.15 12:45 Rathaus E
26.07.15 12:30 Steinbruch Piccard 3,00 €
26.07.15 13:05 KL HBF A
26.07.15 13:15 Rathaus E

Bei Überlastung der Shuttles gibt es auch an beiden Abfahrtspunkten Taxihaltestellen, ein vollbesetztes Taxi zum Steinbruch sollte je nach nicht mehr als 7€/Person kosten und bringt Euch sicher zu uns!

//Backstage
Es wird für Crew & Artists einen abgetrennten Backstage Bereich geben, dieser dient uns als Ruhezone und zur Erholung, wir bitten Euch dies zu respektieren. Bei Fragen wendet Euch an den Infopoint.

//Bilder
Auch wenn das Festivalgelände bezaubernd aussehen wird bitten wir Euch auch hier verantwortungsbewusst mit Kameras und Bildmaterial umzugehen. Bitte achtet darauf, dass das Recht am Eigenen Bild so weit wie möglich gewahrt wird und lichtet niemand in einer Situation ab in der Ihr selbst auch nicht fotografiert werden wolltet.

//Camping
Es gibt einen speziellen Campingbereich, der Zutritt auf diesen erfolgt nur mit gültigem Ticket. Der Campingplatz sollte als Ruhezone verstanden werden, das mitbringen eigener Soundsysteme ist nicht erwünscht und wird gegebenenfalls unterbunden.

//Crew
Die Crewmitglieder & Helfer machen das alles auf Ehrenamtlicher Basis, wenn ihr Fragen auf der Veranstaltung habt bzw. Anregungen meldet euch einfach bei jemandem von uns. Für einen reibungslosen Ablauf tragen aber alle Besucher_Innen etwas Eigenverantwortung. Bitte achtet auch auf Eure Mitmenschen, nehmt Rücksicht und sorgt füreinander!

//Einlass
Einlass erfolgt Freitag ab 16:00, wir sind grundsätzlich bereit jedem den Einlass zu unserem Festival zu gewähren, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wir behalten es uns aber trotzdem vor Personen keinen Eintritt zu gewähren. Personen unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten das Gelände betreten. Siehe Jugendschutz
Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung von Erwachsenen), sowie Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt.

//Jugendschutz
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz gelten auf dem Festivalgelände, auf dem Campingplatz und auf allen sonstigen zum Festival gehörenden Flächen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen. Jugendliche ab 16 Jahren und unter 18 Jahren müssen das Festival um 24.00 Uhr verlassen.
Dies gilt nicht, wenn sie in Begleitung einer volljährigen Begleitperson sind auf die von den Eltern die Erziehungsberechtigung für die Dauer der Veranstaltung übertragen wurde. Ein schriftlicher Nachweis hierüber ist mitzuführen. Ein entsprechendes Formular gibt es hier als .pdf Datei hier zum Download.
Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung von Erwachsenen), sowie Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt.

DOWNLOAD ERZIEHUNGSBEAUFTRAGUNG HIER

//Erste Hilfe
Der Arbeiter Samariter Bund wird das ganze Wochenende vor Ort sein und die medizinische Versorgung sicherstellen. Wir bitten Euch und insbesondere entsprechende Allergiker für eventuelle Insektenstiche vorzusorgen, damit die Kollegen vom DRK sich um die dringlichen Fälle kümmern können. Auch empfehlen wir Euch das absuchen nach Zeckenbissen bei Verlassen des Geländes.

//Essen
Für das kulinarische Wohl wird von mehreren Crews gesorgt werden, eigenes Essen mitbringen ist aber ausdrücklich erlaubt. Vom Grillen mit Kohle oder auf offener Flamme bitten wir aufgrund der Brandgefahr abzusehen.

//Feuerwerk
Das Mitbringen jeglicher Feuerwerkskörper und Raketen auf das Gelände ist untersagt.

//Gelände
Das Gelände ist sehr weitläufig, sollte aber vor allem Nachts nicht außerhalb der von uns markierten Bereiche betreten werden. Es herrscht auf weiten Teilen außerhalb der Markierungen Absturzgefahr, den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist hier unbedingt Folge zu Leisten! Bitte achtet diesbezüglich auch auf andere Besucher!

//Getränke
Das Mitbringen von eigenen Getränken ist grundsätzlich erlaubt, vor allem ausreichend Wasser solltet ihr mitbringen. Wir bitten Euch einen verantwortungsvollen Umgang mit Glasflaschen an den Tag zu legen, es wäre schön wenn das Festival weitgehend Scherbenfrei bleibt.

//Haftung
Ihr betretet das Gelände auf eigene Gefahr, wir haften nicht für Sachschäden die z.B. im Rahmen einer künstlerischen Darbietung entstehen.

//Mitmachen
Im Vorfeld des Festivals gab es die Möglichkeit sich uns als unterstützende Kraft anzubieten um sich das Ticket zu erarbeiten, aber auch auf dem Festival wird es sicherlich noch offene Schichten geben, bei Bedarf werden wir dies am Infopoint aushängen.

//Müll
Wir bitten Euch auf dem Platz so nachhaltig und verantwortungsbewusst wie möglich mit Müll umzugehen. Bitte nutzt die zahlreichen Mülleimer und Müllsäcke und werft vor allem Kippenstummel nicht einfach auf den Boden, wir müssen den Platz Montags wieder komplett bereinigt übergeben.

Euer Müllpfand erhaltet ihr gegen Rückgabe eines gefüllten Müllsacks und der Pfandmarke am Infopoint zurück.

//Nazis
Personen die mit rechtem Gedankengut sympathisieren sind bei uns eindeutig nicht willkommen, auch das Tragen szenetypischer Bekleidung und Symbolik wird nicht toleriert. Bei Bedarf werden wir solches Gesindel vor die Tür setzen.

//Security
Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu Leisten, die Kollegen sind vor Ort um uns und Euch bei einem Reibungslosen Ablauf des Festivals zu unterstützen. Bitte haltet Euch an die Anweisungen, wir möchten niemand in seiner persönlichen Freiheit einschränken, an ein paar Rahmenbedingungen vor allem im Hinblick auf das Gelände müssen wir uns aber alle halten.

//Tickets
Einlass erfolgt nur mit einem gültigen Ticket, die Tickets sind von der Stückzahl her limitiert und nummeriert. Ein Umtausch ist ausgeschlossen, bei Ausfall der Veranstaltung werden die Tickets im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten erstattet. Das Bändchen ist auf dem gesamten Gelände sichtbar zu tragen, wer ohne Bändchen auf dem Gelände unterwegs ist muss damit rechnen vom Gelände verwiesen zu werden.

//Toiletten
Wir bitten Euch ausschließlich die vorhandenen Toiletten zu benutzen, Wildpinkeln wird nicht toleriert!

//Unwetter
Obwohl wir bestes Wetter bestellt haben und uns natürlich ein sonniges Festival wünschen können wir nicht dafür garantieren. Die Veranstaltung findet auch bei Regen und vergleichsweise schlechtem Wetter statt, einen Ausweichtermin wird es nicht geben. Bitte achtet im Falle eines Unwetters auf unsere Durchsagen und sucht gegebenenfalls Schutz falls wir den Ablauf des Programms unterbrechen müssen, sobald die Wetterlage es zulässt wird es dann weitergehen.

//Wasser
An der Bar wird es Wasser ungefähr zum Selbstkostenpreis geben, wir bitten Euch dennoch ausreichend Wasser mitzubringen, gerade bei heißem Wetter bitten wir Euch besonders auf Eure Mitmenschen zu achten und gegebenenfalls diese mit Wasser zu versorgen.